Allgemeiner Teil.- Neurotransmittersysteme.- Regelmechanismen.- Neuron.- Biologische Dekompensationen durch einzelne Neurotransmitter.- Noradrenalin.- Serotonin.- Dopamin.- Angriffspunkte und Zielwirkung der Psychopharmaka.- Wesentliche Gruppen.- Schmerz.- Schlaf.- Balance zwischen Energieverbrauch und Energieaufbau.- Störfaktoren des Schlafes und Therapiemöglichkeiten.- Pathogene Schlafphasen.- Klimatische Bedingungen.- Parkinson-Krankheit.- Vegetative Entgleisungen.- Synopsis der Therapie.- Depression.- Vegetativ-affektive Dekompensation.- Therapie.- Magersucht und Fettsucht.- Neurosen.- Psychopathien.- Neurotransmitter im Alter.- Bedeutung der Neurotransmitter für das Verhalten des Menschen.- Epilog.- Literatur zum Thema.