Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: socialnet - Johannes Schillo - 26.09.2022 [.] Die ins Auge gefasste Übersicht steht unter einem hohen Anspruch, da sie im Grunde 200 Jahre Wirtschafts- und Theoriegeschichte resümiert und zudem einen - gerade im deutschen Wissenschaftsbetrieb - lange verpönten Begriff, nämlich den "Kapitalismus", zu Grunde legt. Gegen mögliche Bedenken wird aber eingangs der analytische Ausgangspunkt in schlüssiger Weise herausgestellt [.] Es bietet eine Orientierung zu gesellschaftstheoretischen Grundfragen, die weit über das wirtschaftswissenschaftliche Feld (und dessen zumeist aufs Markt- oder Betriebsgeschehen bornierte Sichtweise) hinausführen [.]
Aus: socialnet - Wolfgang Widulle - 10.02.2022 [.] Fazit: Persönlich gab mir das Buch - bei einigen didaktischen Vorkenntnissen - einen erweiterten und vertieften Rahmen, wertvolle wissenschaftliche Teilerkenntnisse zur Konzeption wirksamer Lehrangebote und viel Bestätigung für gute pädagogische Praxis. Ich empfehle es Studierenden der Erziehungswissenschaft und Bildungsverantwortlichen in größeren Bildungseinrichtungen, Schulen, der beruflichen Bildung oder an Hochschulen als Grundlagenwerk, ergänzt durch fachdidaktische Wissensbestände und Konzepte, die das jeweilige Arbeits- oder Handlungsfeld noch konkretisieren. Für Bildungsmaßnahmen in der Praxis der Sozialen Arbeit ist die Erarbeitung der Inhalte des Buchs erst einmal aufwändig, diese lohnt sich bei umfassenderen Bildungsmaßnahmen im außerschulischen Bereich wie in der Prävention, Jugend-, Eltern- und Familienbildung. Trainings im Bereich Psychoedukation, Sozialverhalten, Kommunikation, Stress- oder Gewaltprävention sind konzeptuell enger gefasst oder gar standardisiert, bei ihnen lohnt sich aber ein kritischer Blick auf Teilaspekte des Buchs zur Prüfung der Lern- und Trainingsarchitektur.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.