Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden in eigener Praxis müssen nicht nur fachlich kompetent sein - sie müssen ihre Praxis auch wirtschaftlich erfolgreich führen können, um ihre berufliche Existenz langfristig zu sichern.
Dieses Buch vermittelt Praxisinhabern, aber auch Studierenden, die Grundlagen für wirtschaftliches Denken und Handeln, angepasst an die besonderen Bedürfnisse therapeutischer Praxen. Zahlreiche Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Praxismanagement unterstützen Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden beim Bestehen im zunehmenden Wettbewerb eines stark regulierten Marktes.
Das aktuelle Wissen der Betriebswirtschaftslehre im Dienstleistungssektor Gesundheitswesen wurde ergänzt um Ergebnisse empirischer Studien in der Physio-, Ergotherapie und Logopädie aus den Jahren 2002 bis 2012, durchgeführt an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Hildesheim, unter Leitung der Autorin.
Das Ergebnis ist eine Betriebswirtschaftslehre speziell für die Anforderungen von Praxisinhabern und Studierenden der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.
Aus den Rezensionen:
"... Ein praxisnahes, verständliches Nachschlagewerk, in dem Praxisinhaber und angehende Selbstständige viele Anregungen und Antworten auf ihre Fragen erhalten." (Ina Koetz, in: ergopraxis, Jg. 8, Januar 2015)
"... Mit diesem ersten und bislang einzigen Buch, das alle Bereiche des aktiven ökonomischen Managements eines Therapieunternehmens unter dem Aspekt der Besonderheit des Heilmittelmarkts behandelt, bietet sich jedem (auch erfahrenen!) Praxisbetreiber ein sehr ordentliches Handwerkszeug - vorausgesetzt, die dargebotenen Elemente werden dann auch aktive eingesetzt: Den Break-Even erreicht dieses Buch jedenfalls bereits durch die praktische Umsetzung einer beliebigen, einzelnen Maßnahme." (Alexander Gross, in: Ergotherpie und Rehabilitation, Heft 11, 2014)
Dr. Barbara Betz ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre im Bachelor- und Masterstudiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie an der HAWK, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim. Dort vermittelt sie praxisnah Schlüsselqualifikationen aus den Bereichen Unternehmensführung, Marketing, Personalmanagement, Kostenmanagement und Innovationsmanagement. Bevor sie im Jahr 2002 an die HAWK berufen wurde, war sie viele Jahre in leitender Funktion als Marketingmanagerin in internationalen Markenartikelunternehmen tätig.
Einführung in das wirtschaftliche Handeln in therapeutischen Praxen.- Unternehmensführung.- Marketing als Teil der Unternehmensführung.- Personalmanagement.- Kostenmanagement.- Innovationsmanagement im Zukunftsmarkt Gesundheit.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.