Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Grundlagen: Neuroanatomie.- Neurophysiologie.- Klinische Neurogenetik: DNA-Diagnostik und Beratungsaspekte.- Neurophysiologische Diagnostik.-Neurosonologische Diagnostik.- Liquordiagnostik.- Neuroradiologische Diagnostik.- Neuropathologische Biopsie-Diagnostik. Muskelerkrankungen: Muskelerkrankungen - Diagnostische Übersicht.- Muskeldystrophien, Myotonien und metabolische Myopathien.- Entzündliche, endokrine und toxische Muskelerkrankungen.- Erkrankungen der neuromuskulären Übertragung. Erkrankungen des peripheren Nervensystems: Nervenwurzelläsionen.- Läsionen peripherer Nerven.- Erkrankungen der Hirnnerven und des Hirnstamms.- Schwindelsyndrome; Okulomotorik.- Polyneuropathien.- Erkrankungen des autonomen Nervensystems. Erkrankungen des Rückenmarks: Spinale Syndrome.- Blasenfunktionsstörungen.- Syringomyelie.- Entzündliche Rückenmarkserkrankungen.- Vaskuläre Erkrankungen des Rückenmarks.- Spinale Tumoren.- Funikuläre Myelose.- Zervikale Myelopathie.-Motoneuronerkrankungen.- Toxische Myelopathien.- Strahlenmyelopathie. Erkrankungen des Gehirns und seiner Hüllen: Funktion und Symptomatik einzelner Hirnregionen.- Kopf- und Gesichtsschmerzen.- Hirntumoren.- Entzündliche Erkrankungen.- iquorzirkulationsstörungen.- Bewusstseinsstörungen.- Metabolische Enzephalopathien.- Epilepsien.- Nichtepileptische Anfälle.- Störungen der Schlaf-Wach-Regulation und RLS.- Demenzen.-Bewegungsstörungen.- Vaskuläre Erkrankungen.- Schädel-Hirn-Trauma.- Hirntod. Multilokuläre neurologische Erkrankungen: Multiple Sklerose.- Leukodystrophien.- Fehlbildungen des zentralen Nervensystems und des kraniozervikalen Übergangs.-Stoffwechselerkrankungen des Nervensystems.- Phakomatosen.- Vaskulitiden, rheumatoide Arthritis und Kollagenosen.- Neurosarkoidose.-Paraneoplastische Syndrome.- Alkoholfolgeerkrankungen. Neurologie und Innere Medizin: Endokrine Erkrankungen und Stoffwechselstörungen.- Kardiale Erkrankungen.- Gerinnungsstörungen.- Pulmonale Erkrankungen.- Nierenerkrankungen und Hypertonie. Neuropsychiatrie und Psychosomatik: Psychiatrische Syndrome und Erkrankungen.-Psychosomatik. Begutachtung und Rehabilitation: Begutachtung.- Neurologische Rehabilitation. Sachverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.