Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses komprimierte Pocket-Buch ist bestens geeignet, um es in die Kitteltasche zu packen.
Die Informationen im Buch sind sehr knapp und präzise gehalten; ganz bewusst wurde hier auf eine ausführliche Darstellung der Störungen verzichtet.
Im Pocket Guide finden Sie von A bis Z schnell und übersichtlich die "Erste-Hilfe"-Information rund um alle Psychopharmaka, die Sie auf Station und im Praxisalltag brauchen.
Prof. Dr. Benkert, ehemals Direktor der Psychiatrischen Klinik der Universität Mainz. An dieser Auflage haben außerdem mitgearbeitet: Prof. Dr. Ion-George Anghelescu, Privat-Nerven-Klinik Dr. med. Kurt Fontheim Liebenburg; Prof. Dr. Gerhard Gründer , Universitätsklinikum Aachen; Prof. Dr. Philip Heiser , Universitätsklinikum; Prof. Dr. Christoph Hiemke , Universität Mainz; Prof. Dr. Hubertus Himmerich , Klinik und Poliklinik für Psychiatrie Leipzig; Prof. Dr., Dipl. oec. med. Falk Kiefer , Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim; Prof. Dr. Christian Lange-Asschenfeldt , Universität Düsseldorf; Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Matthias J. Müller , Zentrum für Soziale Psychiatrie, Mittlere Lahn Gießen und Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg; Dr., Dipl.-Kfm. Michael Paulzen , Universitätsklinikum Aachen; Dr. Francesca Regen , Charité Campus Benjamin Franklin Berlin; Prof. Dr. Axel Steiger , Max-Planck-Institut für Psychiatrie München; Prof. Dr. med. F. Weber, München/Bad Camberg.
Psychopharmaka von A bis Z.- Anhang INT.- Anhang SUB.- Präparateverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.