Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Zuverlässigkeit in 9. Auflage - der Bestseller für die Psychiatrie!
Auf den "Benkert" kann man sich verlassen. Alle zwei Jahre kommt eine Neuauflage auf den Markt, die nicht nur die letzten Medikamentenentwicklungen berücksichtigt, sondern auch einen Blick in die Zukunft wirft und Präparate aufnimmt, die noch vor der finalen Zulassung stehen.
Das Kompendium hat sich inzwischen zum am häufigsten genutzten Leitfaden in der Psychiatrie entwickelt. Nirgendwo sonst findet man so ausführliche, relevante und zuverlässige Informationen rund um diese Medikamentengruppen PLUS alles Wesentliche zu den einzelnen psychischen Störungen. Hier hat man ein knappes und aktuelles Psychiatriebuch mit Schwerpunkt Therapie - alles aus einer Hand, klar organisiert und gegliedert, entstanden aus jahrelanger klinischer Erfahrung und Praxis.
Begleitend zum Buch gibt es einen kostenfrei zugänglichen Psychopharmaka-Blog unter www.kompendium-news.de, in dem sich jeder Leser über topaktuelle Neuigkeiten informieren kann.
- Kompetente Darstellung aller Psychopharmaka mit Bewertung im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplans
- Alles für die Therapie-Sicherheit - schnell, übersichtlich, zuverlässig
Aus den Rezensionen zur 9. Auflage:
". Das umfassende Werk bietet einerseits einen schnellen Überblick über die einzelnen Präparate sowie deren Darreichungsformen. ... In der Gesamtschau ist das vorliegende Buch ein sehr gutes Nachschlagewerk für alle in der Psychiatrie tätigen Ärzte ..." (Alexandra Schubert, in: Blickpunkt öffentliche Gesundheit, Jg. 30, Heft 3, 2014)
"... Es befinden sich zahllose Abbildungen und Tabellen in dem Wert. Die Lesbarkeit wird durch ein einheitliches Farbschema erleichtert ... Er ist vorwiegend für klinische Psychiater in Ausbildung relevant, aber auch andere Fachärzte wie Allgemeinmediziner können profitieren ..." (Prof Dr. med. M. Weih, in: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, 2013, Issue 8)
Professor Dr. med. Otto Benkert, Mainz. Professor Dr. med. Hanns Hippius, München.
Unter Mitarbeit von G. Gründer, P. Heiser, C. Hiemke, H. Himmerich, F. Kiefer, C. Lange-Asschenfeldt, M.J. Müller, M. Paulzen, F. Regen, A. Steiger
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.