Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Verkauf von Arzneimitteln außerhalb von Apotheken unterliegt strengen Richtlinien. Im Einzelhandel ist es daher Voraussetzung, die entsprechende Sachkenntnis zu erwerben und im Rahmen einer Prüfung von der IHK bestätigen zu lassen. Der Nachweis der Sachkunde umfasst umfangreiches Wissen zu Pflanzen, Chemikalien, Darreichungsformen und fachkundiger Lagerung ebenso wie zu aktuellen Rechtsvorschriften.
Freiverkäufliche Arzneimittel im Einzelhandel gibt Ihnen das Rüstzeug, die Sachkenntnisprüfung sicher zu bestehen: Farbabbildungen prüfungsrelevanter Drogen, Umfangreicher Fragenkatalog, Aktuelle Gesetzestexte.
Fragen zur Selbstmedikation und zu diätetischen Nahrungsergänzungsmitteln werden in diesem Nachschlagewerk eingehend und ausführlich beantwortet.
Die Autorinnen leiten erfolgreich Vorbereitungsseminare auf die Sachkenntnisprüfung. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus der alltäglichen Anwendung von Theorie und Praxis haben sie hier sehr gut verständlich zusammengefasst.
Michaela Beer, Berlin Dozentin an der Bernd Blindow Schule Berlin im Fachbereich Galenik Fachtrainer für Pharmafirmen (Parkinson, RLS, Asthma & COPD) Mitglied im Bundesverband Pharmazeutisch technischer Assistenten Pharmazeutisch Technische Assistentin ILS Dipl. Psychologischer Berater/ Personal Coach DiSC ® -zertifizierter freier Trainer
Christine Hartmann, Bielefeld Freier Trainer für berufliche Weiterbildung Chemisch Technische Assistentin Approbierte Apothekerin
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.