Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In allen deutschen Grenzregionen findet Zusammenarbeit zwischen lokalen und regionalen Gebietskörperschaften beiderseits der Grenze statt. Im föderalen System der Bundesrepublik stellt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit eines der wichtigsten Handlungsfelder der Länder im Rahmen der sogenannten "kleinen Außenpolitik" dar. Auch wenn als oberstes Ziel dieser Zusammenarbeit zumeist die Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung in den Grenzregionen angeführt wird, gibt es doch große Unterschiede im Hinblick auf die rechtliche und praktische Ausgestaltung der grenzüberschreitenden Kooperationen.
Welche Formen, Muster, Funktionsweisen, -mechanismen und -bedingungen grenzüberschreitender Governance-Strukturen gibt es in deutschen Grenzregionen und wie können sie miteinander verglichen werden?
Der Forschungszyklus der Universität Strasbourg und des Euro-Institutes in Kehl zur grenzüberschreitenden Kooperation hat sich diesem Thema während eines Seminars am 6. Februar 2009 an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer gewidmet. Wissenschaftler berichten von ihren Forschungsergebnissen und Praktiker aus Deutschlands Grenzregionen stellen ihre Erfahrungen in der grenzüberschreitenden Kooperation vor.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.