Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch enthält ausgewählte klausurrelevante Prüfungsschemata
Es wendet sich an fortgeschrittene Studierende und dient insbesondere der Wiederholung, Verständniskontrolle und Prüfungsvorbereitung bei öffentlich-rechtlichen Fallkonstellationen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Autoren:
anderer Auffassung
alter Fassung
Amtsblatt
Absatz
Allgemeines Eisenbahn Gesetz
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
Ausführungsgesetz zum Gerichtsstrukturgesetz
Ausführungsgesetz zur Verwaltungsgerichtsordnung
Alternative
Abgabenordnung
Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Artikel
Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz
Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz Berlin
Asylgesetz
Atomgesetz
Aufenthaltsgesetz
Auflage
Ausnahme
Battis/Krautzberger/Löhr
Bundes-Ausbildungsförderungsgesetz
Baugesetzbuch
Baunutzungsverordnung
Bauordnung für Berlin
Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt
Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen
Bauordnung
Bayerisch
Bayerisches Beamtenversorgungsgesetz
Bayerisches Besoldungsgesetz
Bayerische Bauordnung
Bayerisches Polizeiaufgabengesetz
Bundesberggesetz
Bundesbesoldungsgesetz
Brandenburgisch
Bundesbeamtengesetz
Brandenburgische Bauordnung
Brandenburgisches Gaststättengesetz
Brandenburgisches Polizeigesetz
Bundesdatenschutzgesetz
Beamtenstatusgesetz
Beamtenversorgungsgesetz
Beck'scher Online-Kommentar
Beck'sche Rechtsprechungssammlung
Berlinisch
Beschluss
Bürgerliches Gesetzbuch
Bundesgesetzblatt
Bundesgerichtshof
Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
Bundes-Immissionsschutzgesetz
Bundesleistungsgesetz
Berliner Gaststättenverordnung
Bundesnotarordnung
Bremisch
Bremisches Gaststättengesetz
Bremische Landesbauordnung
Bremisches Polizeigesetz
Bundessozialgericht
Beispiel/Beispiele
beispielsweise
Bundestag
Buchstabe
Bundesverfassungsgericht
Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
Bundesverfassungsgerichtsgesetz
Bundesverwaltungsgericht
Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts
Baden-Württemberg
Bundeswahlgesetz
circa
Die Öffentliche Verwaltung (Zeitschrift)
Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift)
Datenschutz-Grundverordnung
Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz
Europäische Menschenrechtskonvention
Erbguth/Mann/Schubert
et cetera
Europäische Union
Europäisches Gericht erster Instanz
Europäischer Gerichtshof
Recht der Europäischen Union
Vertrag über die Europäische Union
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Europäischer Wirtschaftsraum
Ennuschat/Wank/Winkler
Europäische Zentralbank
folgende [singular]
Folgenbeseitigungsanspruch
folgende [plural]
Finanzgerichtsordnung
Fußnote
Fernstraßengesetz
Gesetz
Gaststättengesetz
Gaststättengesetz des Bundes
Gaststättengesetz des Landes Sachsen-Anhalt
Gewerbeanzeigeverordnung
Gewerbeordnung
Grundgesetz
gegebenenfalls
Geschäftsordnung des Bundesrates
Geschäftsordnung der Bundesregierung
Geschäftsordnung des Bundestages
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
grundsätzlich
Gesetz und Verordnungsblatt
Gerichtsverfassungsgesetz
herrschende Meinung
Haftpflichtgesetz
Hamburgische Bauordnung
Hessische Bauordnung
Handbuch des Polizeirechts
Hessisch
Hessisches Gaststättengesetz
Hamburgisch
Hamburgisches Beamtenversorgungsgesetz
Hamburgisches Besoldungsgesetz
Hamburgisches Enteignungsgesetz
Hamburgische Gaststättenverordnung
Hamburgisches Pflichexemplargesetz
Hamburgisches Sicherheits- und Ordnungsgesetz
Gesetz zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung (Hamburg)
Herausgeber
Hessisches Gesetz...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.