Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieser Band geht der Frage nach, ob die Verfolgungsverjährung Verfassungsrang hat und ob die Sonderregelung im Sexualstrafrecht verfassungsgemäß ist. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Einschränkung der Verjährung von Sexualdelikten ist eine verfassungsrechtlich fundierte Auseinandersetzung mit Sinn und Zweck der Verfolgungsverjährung im Sexualstrafrecht notwendig.
Erstes Ziel ist es, die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Verfolgungsverjährung zu konturieren und Maßstäbe für die Prüfung des einfachen Rechts zu gewinnen. Umfassend ist zu untersuchen, ob es ein "Recht auf Verjährung" gibt, oder ob das Institut der Verjährung schlicht beseitigt werden könnte.
Das zweite Ziel ist es, die Eigenheiten des Sexualstrafrechts in ihrer Ambivalenz herauszuarbeiten. Die geltende Regelung des § 78b Abs. 1 Nr. 1 StGB wird verfassungsrechtlich und rechtspolitisch analysiert und ein eigener alternativer Regelungsvorschlag erarbeitet.
Marc Bauer studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Er arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag sowie als Referent im Bundesministerium der Justiz.
Einführung in die Problemstellung.- Zum Stand der Rechtswissenschaft.- Ziel der Arbeit.- Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- Zum Gang der Untersuchung.- Das Rechtsinstitut der Verfolgungsverjährung.- Gründe für die Verfolgungsverjährung.- Recht auf Verjährung.- Entwicklungslinien des Sexualstrafrechts.- Die Verfolgungsverjährung im Sexualstrafrecht.- Rückwirkung im Bereich der Verfolgungsverjährung.- Einführung in die Problemstellung.- Zum Stand der Rechtswissenschaft.- Ziel der Arbeit.- Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- Zum Gang der Untersuchung.- Das Rechtsinstitut der Verfolgungsverjährung.- Gründe für die Verfolgungsverjährung.- Recht auf Verjährung.- Entwicklungslinien des Sexualstrafrechts.- Die Verfolgungsverjährung im Sexualstrafrecht.- Rückwirkung im Bereich der Verfolgungsverjährung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.