Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Mittwoch, den 22.10.2025, finden bei unserem externen E-Book Dienstleister zwischen 07.00 und 10.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
Preface.- Section 1. Teaching probability.- Chapter 1. Reasoning with risk: teaching probability and risk as twin concepts.- Chapter 2. Language and lexical ambiguity in the probability register.- Chapter 3. The status of probability in the elementary and lower secondary school mathematics curriculum: the rise and fall of probability in school mathematics in the United States.- Chapter 4. Challenges and opportunities in experimentation-based instruction in probability.- Chapter 5. Visualising conditional probabilities - three perspectives on unit squares and tree diagrams.- Chapter 6. Probability concepts needed for teaching a repeated sampling approach to inference.- Chapter 7. Characterizing the probability problems proposed in university entrance tests in Andalucia.- Chapter 8. Random walks in the didactics of probability: enactive metaphoric learning sprouts .- Chapter 9. The role of statistics anxiety in learning probability.- Section 2. Students' reasoning and learning.- Chapter 10. What 9- and 10-year old pupils already know and what they can learn about randomness.- Chapter 11. Understanding children's meaning of randomness in relation to random generators. .- Chapter 12. Reasoning in decision making under uncertainty and decisions of risi on a game of chance.- Chapter 13. Determinism and empirical commitment in probabilistic reasoning of high school students.- Chapter 14. Students' reasoning on sample space and probabilities of compound events .- Chapter 15. The six loses: risky decisions between probabilistic reasoning and gut feelings.- Section 3. Education of teachers.- Chapter 16. Comparing the relative probabilities of events.- Chapter 17. Preparing teachers for teaching probability through problem solving.- Chapter 18. Exploring teachers' attitudes towards probability and its teaching.- Chapter 19. Students' reflections about a course for learning probability via simulations.- Chapter 20. Prospective teachers reasoning in the context of sampling.- A commentary on teaching and learning stochastics: Advances in probability education research.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.