Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
How can we reconcile general relativity with quantum mechanics? One promising approach is the holographic principle, which posits that quantum gravity can be described by a lower-dimensional theory without gravity. This book advances the field of discrete holography by building models on discretizations of hyperbolic space, extending the AdS/CFT correspondence and enabling experimental tests of holographic predictions.
The first part develops discrete bulk models on hyperbolic tilings, exploring scalar field instability and correlation functions, and proposes electric circuits as experimental platforms. The second part constructs boundary theories as disordered spin chains and analyzes their entanglement via tensor networks. The final part investigates quantum information measures-circuit complexity, geometric quantum discord, and operator algebras-to probe black hole properties in holographic dualities. This work uncovers new insights into holography and bridges theoretical concepts with experimental realizations.
Pablo Basteiro holds a Ph.D. in theoretical physics from the Julius-Maximilians University of Würzburg, specializing in discrete holography and the AdS/CFT correspondence. His research explores discrete holographic dualities using hyperbolic tilings, linking quantum information theory, high-energy physics, and potential experimental tests of holography. He now works as a quantitative consultant, applying his analytical skills to data analysis and modeling.
Introduction.- Foundations.- Discrete Approaches to Holography.- Quantum Information and Holography.- Conclusions and Outlook.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.