Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Digitalization is inexorably conquering our lives - also with artificial intelligence (AI) methods. Search engine operators, social network operators and shipping platform operators know more and more about us, about our buying and living habits. User data has become a valuable commodity. We live and work with computer systems that behave intelligently or are even intelligent. Questions like "Can machines be intelligent?" or "Can they have emotions or a consciousness?" keep popping up.
Ulrike Barthelmeß studied German and Romance languages and literature in Munich and Toulouse. In Toulouse she taught German as a foreign language and worked as a translator. In Germany she taught German and French at grammar schools and at the University of Koblenz-Landau she was employed in a research project on cognition.
Ulrich Furbach is a retired professor of artificial intelligence at the University of Koblenz-Landau. His research areas include automatic reasoning, agents and robotics, and question-answering systems. He holds a habilitation from the Technical University of Munich, a PhD from the University of the German Armed Forces, and is founder and shareholder of the AI company wizAI solutions GmbH.
Artificial intelligence.- Body and mind.- Time and memory.- Representation of knowledge.- Mnemonics.- The art of seeing.- Free will.- Remembering: a creative act.- Frame and structure.- Consciousness.- Language.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.