Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is the first monograph in English exclusively dedicated to the exegesis of Martin Heidegger's radical conception of freedom which was developed in response to the human experience of existential guilt and mortality explained through the phenomena of transcendence and truth.
The book is additionally distinctive in that it is the first to approach these issues with the purpose of clarifying the texts involved rather than constructing a novel conception of agency or freedom on the basis of those texts.
Heidegger's Conception of Freedom is ideal for scholars and researchers of philosophy and especially for those focusing on Heidegger's thought, existentialism and phenomenology.
Dr Matthew J. Barnard is Lecturer in Philosophy, Manchester Metropolitan University. He is also a member of the Executive Committee of the British Society for Phenomenology.
Chapter 1. Heidegger and the Philosophy of Freedom.- Chapter 2. Kant as the Starting Point.- Chapter 3. Ontology and Action.- Chapter 4. Authenticity and Autonomy.- Chapter 5. Guilt, Ground, and Truth: Authenticity as Freedom. Chapter 6. Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.