Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Weltweit sind Europa und Amerika die führenden Akteure und die wichtigsten Partner füreinander. Daher sind der internationale Datentransfer für Strafverfahren sowie wirtschaftliche Aktivitäten zwischen diesen Ländern ein sehr wichtiges und aktuelles Thema. Diese sind allerdings mit vielen rechtlichen Hindernissen sowie technischen Schwierigkeiten verbunden, die betrachtet, analysiert und angepasst werden müssen. Präventive rechtliche sowie normative Maßnahmen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Trotz aller Bemühungen kann der Datentransfer beeinträchtigt werden: Daten können verloren gehen, Informationen können manipuliert werden, Systeme können angegriffen werden. Geschieht dies, sollen nachgelagerte Maßnahmen durchgeführt werden, damit die geplante digitale Datenübertragung reibungslos funktioniert. Dadurch wird der Schutz jedes Einzelnen gewährleistet. Menschen gehören Daten, und wenn Daten nicht geschützt werden, sind Menschen nicht geschützt. Sind Persönlichkeitsrechte geschützt, sind Menschenrechte geschützt - ein Wert, bei dem nichts und niemand Vorrang hat. Menschen und ihre Rechte werden immer höher eingestuft als jegliche Organisation oder Regierung auf der Welt. Aus diesem Grund ist das gesamte Thema unter besonderer Berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte zu betrachten.
Tatia Bagauri, LL.M. studierte und promovierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Sie ist als Security & Privacy Manager tätig.
Einleitung.- Persönlichkeitsrechte.- (Internationaler) Datentransfer.- Präventive Maßnahmen.- Nachgelagerte Maßnahmen.- Das Ergebnis.- Literaturverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.