Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Integration - eine Einführung.- Kommunale Bedeutung der Integration am Beispiel der Stadt Dormagen.- Rechtliche Grundlagen der Integration.- Die Bedeutung räumlicher Unterschiede im Kontext der Integration: Stadt und Land.- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland im Kontext der Integration.- Die Bedeutung von Stadtteilen für Integration.- Kommunale Integrationspolitik.- Strategische Steuerung der Integration in Kommunen.- Interkulturelle Öffnung der Verwaltung - Dynamik und Perspektiven.- Interkulturelles Personalmanagement in Kommunen: Ziele - Handlungsfelder - Perspektiven.- Wirkungen eines kommunalen Integrationsmonitorings.- Rechtliche Aspekte der kommunalpolitischen Teilhabe von Migrant*innen am Beispiel der nordrhein-westfälischen Kommunalverfassung.- Deskriptive Repräsentation von Migranten bei den Bürgermeisterwahlen in NRW 2020.- Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für die Integration in Kommunen.- Das Programm "Kommunales Integrationsmanagement" des Landes Nordrhein-Westfalen.- Local Governance im Politikfeld Integration unter besonderer Berücksichtigung der Kommunalen Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen.- Programme zur Integration in der Kommune: "Miteinander in der StädteRegion Aachen".- Berufliche Integration von Geflüchteten.- Kommunale Integrationspolitik aus internationaler Perspektive - Going Dutch?.- Diversity Management im Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten.- Kommunale Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine - eine rassismuskritische Perspektive auf aktuelle Herausforderungen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.