Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Liebe Götter, die drei biblischen Religionen sprechen immer von "Gott", doch von Euch und in den alten Mythologien höre ich, daß es Götter geben soll. Was ist denn nun richtig?
Wenn es uns nicht gäbe, könnten wir wohl kaum mit Dir reden. Es gibt Götter, es gibt uns. Es gibt aber auch einen ältesten und ersten Gott, den Vater von uns Göttern. Die biblischen Religionen richten heute ihren Blick allein auf diesen ältesten und ersten Gott, die heidnischen Religionen aber haben immer auch von uns anderen Göttern gewußt und uns angerufen.
Hättet Ihr es diesen Menschen nicht auch irgendwie sagen oder offenbaren können, daß es noch weitere Götter gibt?
Das wurde wiederholt getan, und deswegen steht z. B. im Buch Genesis auch etwas von uns Göttern. Wir werden dort "Elohim", "Götter", genannt. Ihr kennt uns Götter z. B. mit unsern griechischen oder römischen Namen, Ihr kennt die germanischen Götternamen, die Ihr ja noch heute in den Namen der Wochentage verwendet, Ihr kennt unsere Namen in indischer oder asiatischer Tradition. Dafür können wir nichts, wenn Menschen die deutlichen Hinweise auf uns und unser Wirken nicht wahrhaben wollen oder falsch interpretieren.
Diese Überlieferungen werden aber von vielen Menschen nicht ernstgenommen.
Das ist nicht unsere Schuld. Wir drängen uns nicht auf, wir wollen den Menschen nicht vorschreiben, wie sie ihre Überlieferungen oder Offenbarungen deuten müssen. Wir lassen den Menschen ihre Freiheiten. Wer aber wirklich sucht, den führen wir auch an solche Wahrheiten heran.
Aber wie sollen wir an Götter glauben, die in den Mythologien manchmal ungerecht sind, die sich bekämpfen oder auch sterben können?
Nun, das sind Ausschmückungen von Menschen, die mit den Mythen zugleich Vorgänge in der Natur symbolisieren wollten oder die uns in sehr menschlicher Weise darstellten, um uns auf diese Weise näher kommen zu können. Auch gab es böse Menschen, die ihre eigenen Untaten dadurch relativieren wollten, indem sie uns ähnliche Untaten unterstellten.
Seid Ihr Götter denn sterblich? In den Mythen sterben Götter manchmal.
Nein, wir sind unsterblich, und auch Ihr, also Eure Seelen, seid genauso unsterblich. Und wenn Ihr Eure Mythen genauer durchseht, so hängen die dortigen Schilderungen von Göttern, die sterben, immer auch mit der Wiederkehr der Götter zusammen.
Könnt Ihr Götter auch Untaten begehen?
Wir haben den freien Willen und können alles tun, was wir wollen. Aber wir nutzen ihn nur, um das Gute zu tun. Wir Götter sind gut.
Angenommen, Ihr würdet Euren freien Willen einmal einsetzen, um etwas Böses zu tun, ginge das?
Ja, aber es hätte eben auch Konsequenzen, wie jede Tat.
Also steht Ihr nicht über dem Karma, dem selbsterworbenen Schicksal, welchem wir Menschen unterliegen?
Nein, unsere Konsequenzen äußern sich anders.
Was ist mit Göttern wie z. B. Loki, der in den Mythen auch als böse beschrieben wird.?
Hier wurden Mythen vom Wildfeuer auf diesen Gott übertragen.
Aber insgesamt dient das, was Loki macht, dem Guten.
Wieso sollte das Böse dem Guten dienen?
Nun, der Gott, den Ihr Loki nennt, ist ein Gott der Umwandlung. Umwandlung kann auch Zerstörung des Alten zu Gunsten eines Neuen bedeuten. Der Schöpfungsprozeß ist nie abgeschlossen und daher muß auch zuweilen eine Umwandlung stattfinden, um das Neue zu erschaffen.
Heißt das nicht, daß das Alte unvollkommen war, wenn es zu Gunsten eines Neuen zerstört werden muß?
Nein, es geht um einen Wandel. Ihr kennt es doch auch auf der Erde, da gab es wunderschöne Stilepochen, und diese wurden dennoch durch gleichfalls schöne neuere ersetzt. Der Romanik folgte die Gotik, dem Barock das Rokoko, dem Bidermeier die Gründerzeit usw. Es wäre langweilig, wenn ein Stil für ewig bleiben müßte. Die Wesen des Himmels sind allzeit kreativ schöpferisch tätig und entwickeln neue Stile, erschaffen neue Kunst und Musik.
Bezieht sich das nur auf Kunststile?
Nein, in den Himmeln werden sogar neue wunderschöne Pflanzen, also z. B. Blumen, die es vorher nicht gab, erschaffen, auch Tierarten. Damit befassen sich die Wesen der hohen Himmel, sie bleiben nie stehen, sondern betätigen sich und führen die Schöpfung weiter.
Müssen sie das tun?
Nein, sie tun das freiwillig, es macht ihnen Spaß und füllt sie aus.
Ihr sagtet, Loki sei für Umwandlung zuständig. Wer legte so etwas fest?
Bei uns in den Himmeln herrscht Ordnung und unsere Zuständigkeiten wurden von Allvater festgelegt, auch nach unseren eigenen Interessen und Fähigkeiten.
Woher haben es unsere Vorfahren erfahren? Viele Menschen sind fest davon überzeugt, daß es allein Menschen waren, die sich die Mythen ausgedacht haben.
Wir haben uns zu allen Zeiten bestimmten geeigneten Menschen offenbart, haben ihnen von uns erzählt und so gelangten diese Kenntnisse auch in die Mythen der Völker, wobei aber zuweilen Menschen Fehler machten oder eigene Vorstellungen mit einfließen ließen.
Wir Menschen interessieren uns natürlich besonders dafür, wie Ihr Götter entstanden seid.
Wir wurden von Allvater geschaffen.
Werdet Ihr ewig bestehen, oder wird irgendwann auch Euer Dasein einmal beendet sein?
Wir bestehen ewig.
Seid Ihr allmächtig?
Nein, jede Gottheit hat von Allvater bestimmte Kräfte und Fähigkeiten erhalten, die uns in Euren Augen "allmächtig" erscheinen lassen, da sie weit über das hinausgehen, was Menschen vermögen, aber allmächtig ist nur Allvater.
Seid Ihr allwissend?
Auch das sind wir nicht. Wir können aber die Gedanken der Menschen sehen und ihre Charaktere, wenn wir uns ihnen zuwenden, so daß wir dann wissen, wie sie denken und handeln.
Ist Allvater allmächtig?
Ja, aber Er handelt nach den von Ihm geschaffenen Gesetzen und nutzt Seine Allmacht nicht willkürlich aus.
Ist Allvater allwissend?
Ja.
Aber in den Mythen weiß Wodan oft nicht alles oder braucht Seine Raben, um informiert zu werden.
Das sind Bilder, um die Allwissenheit Allvaters und der Allmutter irgendwie zu erklären. Fria z. B. weiß alles, ohne daß es der Raben bedarf. Auch dieses Allwissen aber unterliegt bestimmten Regeln, über die wir hier nichts sagen wollen. Das müßt Ihr nicht wissen.
Wir sind nun einmal neugierig, und es fällt uns schwer, etwas nicht wissen zu dürfen. Wie entstand Allvater?
In der Urzeit gab es nur ein Wesen, ohne Körper, ohne Raum, ohne Zeit, ohne Bewegung oder Umgebung. Mehr gab es nicht. Dieses eine Wesen war immer schon da, bestand seit Ewigkeit. Das kann man in Eurer Sprache "Allvater" nennen, obwohl diese Bezeichnung nicht ganz zutreffend ist, da es Geschlechter noch nicht gab.
Für uns ist es schwer vorstellbar, daß ein Wesen schon immer da war, nie entstanden ist und nie vergehen wird.
Vieles, was in unser Welt geschieht, ist für Euch nicht vorstellbar.
Wieso erschuf Allvater Euch Götter?
Allvater entwickelte sich und suchte nach Erkenntnis seiner selbst. Dazu war ein Blickpunkt von Außerhalb nötig, ähnlich wie Ihr Menschen einen anderen Menschen fragt, was er von Euch hält, oder z. B. in einen Spiegel seht.
Was erschuf Allvater zuerst?
Zuerst wurde der Raum geschaffen, und die Zeit entstand damit auch gleich, da es nun eine Zeit vor der Schaffung des Raumes und eine nun beginnende Zeit der weiteren Schöpfungen gab.
Die Zeit bei uns wird durch die Eddrehung eingeteilt, ist also auf unseren Planeten beschränkt. Wo es dieses System so nicht gibt, muß Zeit logischerweise anders ablaufen.
Trotzdem gibt es die Zeit. Zeit kann auch am Wachstum von Pflanzen oder Tieren, ja selbst dem von Planeten oder Galaxien abgelesen werden. Zeit gibt es überall, aber anders eingeteilt.
Gibt es also Welten, wo ein Tag länger oder kürzer ist als bei uns oder so ein Wechsel gar nicht stattfindet?
Ja, so etwas gibt es.
Und wenn es nur eine kurze Nacht oder gar keine gibt, wie schlafen die Lebewesen dann?
Nun, im Norden der Erde gibt es auch ein halbes Jahr nur Tag, und die Menschen kommen trotzdem dazu, noch zu schlafen.
Wie ging es mit der Schöpfung weiter?
Allvater schuf ein zweites Wesen aus sich heraus, um sich so von einem anderen Blickpunkt aus sehen zu können. Sie hielten Sich in dem geschaffenen Raum auf. Man kann diese Wesen mit Allvater und Allmutter bezeichnen, Eure Vorfahren hatten dafür auch bestimmte Namen, wie Wodan und Fria, die Du ja auch benutzt.
Frauen werden nun sagen, das sei doch patriarchal, ein männliches Urwesen steht am Anfang aller Schöpfungen.
Nein, das Urwesen war Energie, Kraft und Intelligenz...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.