Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Since David Hume, the interpretation of miracle stories has been dominated in the West by the binary distinction of fact vs. fiction. The form-critical method added another restriction to the interpretation of miracles by neglecting the context of its macrotexts. Last but not least the hermeneutics of demythologizing was interested in the self-understanding of individuals and not in political perspectives.The book revisits miracle stories with regard to these dimensions: 1. It demands to connect the interpretation of Miracle Stories to concepts of reality. 2. It criticizes the restrictions of the form critical method. 3. It emphasizes the political implications of Miracle Stories and their interpretations.Even the latest research accepts this modern opposition of fact and fiction as self-evident. This book will examine critically these concepts of reality with interpretations of miracles. The book will address how concepts of reality, always complex, came to expression in stories of miraculous healings and their reception in medicine, art, literature, theology and philosophy, from classic antiquity to the Middle Ages. Only through such bygone concepts, contemporary interpretations of ancient healings can gain plausibility.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.