Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"...bleibt das handliche Büchlein für den Studenten, den jungen Klinikarzt und den Allgemeinmediziner eine nützliche Hilfe für eine rasche Orientierung über ein bereits definiertes neurologisches Syndrom." Schweizerische Ärztezeitung
"...bietet aber dem jungen Klinikarzt und Studenten wesentliche Hilfestellungen, gerade auch bei der raschen Orientierung über aufgetretene Symptome. Ideal ist es auch für die Kitteltasche im Nachtdienst, besonders für den nicht primär neurologisch ausgebildeten Kollegen." Nervenheilkunde
Aus den Rezensionen zur 5. Auflage:
". Die Idee des Buches ist sehr praxisorientiert: von Albert stellt in 82 kurzen Kapiteln jeweils ein neurologisches Symptom und das geeignete Vorgehen zur Diagnosefindung dar. Die einzelnen Symptome werden dabei in alphabetischer Reihenfolge besprochen und jeweils mit ihrer typischen Anamnese, typischen Befunden der klinischen Untersuchung und notwendigen Zusatzuntersuchungen abgehandelt. . Das Buch ist insgesamt sehr übersichtlich, gestaltet und systematisch gegliedert. Es verzichtet auf sprachlichen Ballast und kommt durch eine stichwortartige Aufzählung der differenzialdiagnostischen Aspekte sofort auf den Punkt ."
(A. Bender, in: Der Nervenarzt, 2002, Vol. 73, Issue 10, S. 971)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.