Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Von Mittwoch, dem 29.10.2025, ab 23:00 Uhr bis Donnerstag, dem 30.10.2025, bis 07:00 Uhr finden Wartungsarbeiten bei unserem externen E-Book Dienstleister statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
Politische Ökonomie in der Habsburgermonarchie ist eine neue und wichtige Studie über den Beitrag des österreichischen Ökonomen der Aufklärung Ludwig Zinzendorf zur politischen Ökonomie der Habsburgermonarchie in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Simon Adler liefert die erste umfassende Analyse der Entwicklung von Zinzendorfs Denken über Wirtschaft, Handel und vor allem Staatsfinanzen. Adlers Studie zeigt, in welchem Ausmaß Zinzendorfs Erkenntnisse Teil einer breiten europäischen Bewegung waren, die die politische Ökonomie als eigenständige und bedeutende Disziplin verstand. Die Studie zeigt auch, dass Zinzendorf, ein Protegé des Staatskanzlers Wenzel Anton Kaunitz und eine Schlüsselfigur der österreichischen Wirtschafts- und Finanzpolitik in den 1750er und 1760er Jahren, nicht den Kameralismus förderte, sondern sich stattdessen die fortschrittlichsten ökonomischen Ideen aus Europa, insbesondere von französischen Schriftstellern um Vincent de Gournay, zu eigen machte.
Dieses Buch stützt sich auf eine umfassende Recherche von Manuskripten, gedruckten Quellen sowie auf eine gründliche Analyse der Sekundärliteratur und leistet einen bedeutenden Beitrag zu aktuellen historiographischen Diskursen über die politische Ökonomie im 18. Jahrhundert.
Dr. Simon Adler promovierte in Geschichte an der University of Cambridge, UK, und machte seinen Master in Wirtschaftswissenschaften am College of Europe, Brügge, Belgien. Er ist Unternehmer in der pharmazeutischen Industrie und Visiting Research Fellow an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Vor seiner Tätigkeit im Gesundheitswesen war er im Bereich Unternehmensfinanzierung bei europäischen und US-amerikanischen Investmentbanken tätig.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.