Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit, um zu sterben - Sterbefasten genannt - ist eine natürliche Form des Sterbens. Der Tod tritt selbstbestimmt aufgrund von Unterlassen, nicht durch eine aktive Handlung ein.
Christiane zur Nieden beschreibt authentisch, wie sie ihre Mutter beim Sterbefasten begleitete und welche widersprüchlichen Gedanken und Gefühle auch sie selbst durchlebte. Sie stellt wichtige Aspekte des Prozesses vor, etwa die richtige Pflege, gelungene Kommunikation, rechtliche Voraussetzungen und die kontroverse Debatte um das Thema.
Das Buch macht Betroffenen und Angehörigen Mut und zeigt, dass ein selbstbestimmtes, würdevolles Sterben bei gut angeleiteter Begleitung auch zu Hause möglich ist.
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Das Buch will Betroffenen und Angehörigen Mut machen und zeigen, dass ein selbstbestimmtes, würdevolles Sterben bei geschulter oder gut angeleiteter Begleitung auch zuhause möglich ist.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 139 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86321-337-4 (9783863213374)
Schweitzer Klassifikation