GmbH-Geschäftsführer befinden sich beim Management Buy-Out in einem Interessenkonflikt. Einerseits sind sie als Angestellte des Zielunternehmens verpflichtet, dessen Interessen und die seiner Anteilseigner wahrzunehmen. Andererseits sind sie als Käufer bestrebt, einen möglichst günstigen Vertrag zu schließen. Die Autorin untersucht praxisnah, inwieweit die Geschäftsführer verpflichtet sind, Sonderwissen über das Unternehmen von sich aus den Altgesellschaftern zu offenbaren. Weitere Verhaltenspflichten werden herausgearbeitet, ebenso der Umfang von Schadensersatzansprüchen bei Pflichtverletzungen.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-38324-7 (9783631383247)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Renate von Tirpitz, geboren 1964, studierte Rechtswissenschaft in Tübingen und Genf. 1990-1993 Rechtsreferendariat und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen. Seit 1995 Syndikusanwältin in Stuttgart.
Aus dem Inhalt: Management Buy-Out (MBO) - Ein Überblick - Interessenkonflikt Manager-Altgesellschafter - Dogmatische Begründung von Verhaltenspflichten der Manager und daraus folgende Schadensersatzansprüche - Umfang der Aufklärungspflicht.