In der gesellschaftsrechtlichen Praxis bestimmen häufig zwei Parteien über das Schicksal einer Gesellschaft. Aufgrund der häufig persönlichen Beteiligung der Gesellschafter in der Unternehmensführung werden Streitigkeiten hier mit besonderer Heftigkeit geführt. Durch einen Konflikt zwischen den Gesellschaftern und aufgrund der möglichen Folgen für das Unternehmen werden in der wirtschaftlichen Praxis häufig erhebliche Vermögenswerte zerstört. Es ist daher im Interesse aller Beteiligten, Konfliktsituationen konstruktiv zu lösen. Diese Arbeit analysiert die in der Rechtsprechung bisher behandelten Konflikte und die hierfür in der Literatur sowie in der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze und Lösungen. Sie enthält eine systematische Darstellung des in Betracht kommenden materiellrechtlichen und prozeßrechtlichen Maßnahmenkatalogs für die Konfliktaustragung. Ziel der Arbeit ist es, Möglichkeiten für eine Ausdifferenzierung von Satzungsregelungen für eine produktive Konfliktaustragung aufzuzeigen.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-50746-9 (9783631507469)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Henning v. Kottwitz, geboren 1973 in Hamburg, studierte Rechtswissenschaften in Passau und München. Seit dem Ende des Referendariats ist er als Unternehmensberater tätig.
Aus dem Inhalt: Austragung von Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern bipolarer Gesellschaften mit beschränkter Haftung - Geschäftsführerabberufung - Gesellschafterausschliessung - Beschlussmängelrecht - Ausschliessungsklage - Einstweiliger Rechtsschutz - Konfliktlösung durch Schiedsgerichte.