Studien über die Rolle Bismarcks in der Außen- oder Innenpolitik gibt es zuhauf, Arbeiten, die sich mit dessen wirtschaftspolitischen Auffassungen beschäftigen, sind hingegen eher selten. Gleichwohl war das Interesse Bismarcks an wirtschafts- und sozialpolitischen Fragen groß.
Die Arbeiten an der Neuen Friedrichsruher Ausgabe seiner Werke zeigten: Auf Grundlage vorgelegter Referentenentwürfe hat sich Bismarck selber in die komplizierte Materie eingearbeitet, Entscheidungen vorbereitet und getroffen. Angesichts dieses Befundes lag es für die Otto-von-Bismarck-Stiftung nahe, sich mit dem Verhältnis zwischen Bismarck und der Wirtschaft zu beschäftigen. Die Ergebnisse dieser Tagung von 2010 werden hiermit vorgelegt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
8
7 s/w Tabellen, 8 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
Illustrations
Maße
Höhe: 22.3 cm
Breite: 14.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-506-77714-0 (9783506777140)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Michael Epkenhans ist Leiter Abteilung Forschung im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Otto-von-Bismarck-Stiftung.
Prof. Dr. Ulrich von Hehl ist Professor für Neue und Neueste Geschichte an der Universität Leipzig und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Otto-von-Bismarck-Stiftung.