Auch bei erfahrenen Ärzten und Notfallteams ist ein polytraumatisiertes Kind eines der kritischten Szenarien in Präklinik und Klinik: zum einen kommen schwerstverletzte kindliche Patienten vergleichweise selten vor, zum anderen werden hier besondere Herausfoderungen bei der Versorgung gestellt, um ein möglichst gutes Outcome zu erzielen. Das vorliegende Buch gibt durch klare Handlungsanweisungen Sicherheit in jeder Phase der Versorgung - von der Präklinik, im Schockraum bis hin zur Nachsorge. Als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst verfügt der Herausgeber über eine jahrzehnte lange Einsatzerfahrung, die er zusammen mit den Autoren den Lesern zu Verfügung stellt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
100
40 farbige Zeichnungen, 100 farbige Abbildungen
100 col. ill., 40 col. graphics
Maße
ISBN-13
978-3-11-046996-7 (9783110469967)
Schweitzer Klassifikation
Dr. med. Peer G. Knacke Arzt für Anästhesie/Notfallmedizin ÄLRD Kreis Ostholstein Seit Jahren Leitender Notarzt auf dem Christoph 12
Das polytraumatisierte Kind I. Präklinische Versorgung II. Schockraum III. Intensivversorgung IV. Outcome