Die Forderung nach mehr Buergernaehe der Ziviljustiz zieht sich wie ein roter Faden durch die Justizgeschichte. Martin Zwickel definiert zunaechst den bisher wenig geklaerten Begriff der "Buergernaehe der Justiz" und arbeitet dann die in Deutschland und Frankreich unternommenen Versuche zur Realisierung heraus. Zentrales Element der franzoesischen Bemuehungen sind die sog. juridictions de proximite, die 2002 eingefuehrt wurden. Dabei handelt es sich um aus Laienrichtern bestehende Gerichte, die erstinstanzlich fuer einen bestimmten Bereich von Rechtsstreitigkeiten zustaendig sind. Der Autor stellt die juridiction de proximite deutschen Ansaetzen buergernaher Justiz gegenueber und bewertet ihre Buergernaehe aus deutscher Sicht. Er schlaegt ein fuer beide Laender nutzbares Gesamtmodell buergernaher Justiz vor.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Maße
Höhe: 23.1 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 2.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-150457-0 (9783161504570)
Schweitzer Klassifikation