Der Fallsammlung liegt die Überlegung zu Grunde, dass der Zivilprozess letztlich nur durch Fälle erklärt und verstanden werden kann. So werden in ca. 600 kleinen Fällen mit Varianten zentrale Rechtsfragen und Problemkreise aus der ZPO unter Berührung von GVG, RPflG, FamFG, InsO und AnfG anschaulich erörtert. Das Repetitorium bietet eine ideale Ergänzung zu Vorlesung und Lehrbuch und wendet sich an Studenten auch im Wahlfach Zivilrechtspflege sowie an Referendare.
Die Aufgabenstellungen sind jeweils am Rand ausgewiesenen Schwierigkeitsstufen von "Grundlagen" für Studierende bis "kompliziertere, entlegenere Probleme" zugeordnet.
Schwerpunkte der Darstellung sind u.a.: Rechtswege, Zuständigkeiten, Klage und Streitgegenstand, Parteiwechsel und -beitritt, verspätetes Vorbringen, Beweis-, Säumnisverfahren, Erledigung der Hauptsache, Prozessvergleich, Urteil, Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeit, Rechtskraft, Rechtsmittel, Arrest und einstweilige Verfügung, Familiensachen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung sowie Auslandsfälle.
Die Aufgabenstellungen sind in vier verschiedenen, jeweils am Rand ausgewiesenen Schwierigkeitsstufen zugeordnet: Grundlagen - etwas schierigere Fälle für Studenten - Fälle für Referendare - kompliziertere, entlegenere Probleme für die Prozesspraxis.
Die Neubearbeitung berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und insbesondere zahlreiche seit der Vorauflage ergangene Gesetzesänderungen. Eingearbeitet sind u.a. z.B. die umfangreichen Änderungen durch das FamFG sowie die am 1.7.2010 in Kraft tretenden Änderungen der ZPO.
Rezensionen / Stimmen
"Wer das Zivilrecht nicht nur aus einem "trockenen" Lehrbuch , sondern an Fällen über möchte, wird um dieses Buch fast nicht herumkommen. Zimmermann bietet zu allen Problemen aus Wissenschaft und Praxis die relevanten Fragestellungen mit knappen Lösungen zu einem moderaten Preis."
jurawelt.com 05.10.2008
"Die 6. Aufl. dieses Repetitoriums kann sowohl dem Studenten als auch dem Referendar uneingeschränkt ans Herz gelegt werden. Lücken im Verfahrensrecht sollten so früh wie möglich durch eine fallorientierte Wissensaufbereitung geschlossen werden. Hierfür ist der Zimmermann ein Buch der ersten Wahl."
Dr. Christoph Althammer, Wiss. Ass., Regensburg in: JA 4/2006
"Äußerst nützliche Studienliteratur"
Studium WS 2004/2005
"Das Buch trägt seinen Titel zu Recht: es ist ein Repetitorium und hierzu auch bestens geeignet. . Vor den Examina wird die Bearbeitung jedem Juristen gute Dienste leisten."
studjur-online.de 02.11.2004
".überaus empfehlenswert."
schuldrechtsreformskript.de 9/2002
"Jedem Referendar sei dieses Buch ans Herz gelegt."
justuf 1/2000
Reihe
Auflage
8., neu bearbeitete Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-3471-4 (9783811434714)
Schweitzer Klassifikation