Mit der Reform der freiwilligen Gerichtsbarkeit im Jahre 2009 sollten Unklarheiten beseitigt werden und eine Angleichung an andere Verfahrensordnungen erfolgen. Trotz dieser Anstrengungen ergeben sich nach wie vor in einzelnen Bereichen noch Zweifelsfragen. Diskussionen bestehen insbesondere im Hinblick auf die materielle Rechtskraft, die außerordentlichen Rechtsbehelfe sowie die Wiederaufnahme. Ziel dieser Arbeit ist es, auf diesen Gebieten Lösungsansätze aufzuzeigen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Bayreuth, Univ.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-64027-2 (9783631640272)
Schweitzer Klassifikation
Achim Zimmermann studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth. Seit 2007 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth tätig. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erfolgte 2010.
Inhalt: Bindungswirkung im Verfahren - innerprozessuale Bindung materielle Rechtskraft - Abänderung nach § 48 FamFG - Anwendbarkeit und Voraussetzungen Unabänderbarkeit und formelle Rechtskraft - Wiederholung der Beschwerde - Abänderung nach § 44 FamFG - Nachtragsentscheidungen - Korrektur im Rahmen der §§ 42 und 43 FamFG § 320 ZPO analog - Abänderung durch außerordentliche Rechtsbehelfe - Gegenvorstellung Außerordentliche Beschwerde - Wiederaufnahme.