Vom ausgehenden 19. Jh. bis in die Mitte des 20. Jh. gab es mannigfaltige politische und gesellschaftliche Verwerfungen und Umbrüche, die ihre Auswirkungen von den höchsten staatlichen und kirchlichen Ebenen bis zu den kleinsten sozialen Gruppierungen zeitigten. Diese Epoche spiegelt sich auch im Zisterzienserkloster Rein.
Der Autor zeigt, wie sich der Konvent des Stiftes während der politischen Umbrüche entwickelt hat und wie sich innerklösterliche Prozesse auf die Persönlichkeitsstrukturen der einzelnen Konventualen auswirkten. Prägende Gestalt des analysierten Zeitraumes war Abt Ernst Kortschak, dem seit 1945 vorgeworfen wurde, Parteigänger des Nationalsozialismus gewesen zu sein. Aufgrund neuer Quellenstudien konnte nachgewiesen werden, dass diese Zuschreibung nicht gerechtfertigt ist.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 177 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-205-22341-2 (9783205223412)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
P. DDr. David Christian Zettl OCist (*1969), Zisterzienser und Archivar des Stiftes Rein (Stmk.), studierte Theologie an den Universitäten Innsbruck und Graz (Dissertation im Fach Kirchengeschichte). Er war jahrelang als Religionsprofessor und Pfarrer tätig. 2025 Promotion in Religionswissenschaft an der Universität Graz.