Das kompakte Lehrbuch eignet sich für Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Bildungseinrichtungen sowohl als Einstieg in das Bürgerliche Recht als auch im weiteren Verlauf des Studiums zur Wiederholung. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis und einprägsame Illustrationen machen in eingängiger Erläuterung vertraut mit den ersten drei Büchern des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie den Grundzügen der Zivilprozessordnung. Geschult werden das Verständnis für die Strukturen und Zusammenhänge im Bürgerlichen Recht und das Verständnis für die Verbindungen mit dem Zivilprozessrecht.
Rezensionen / Stimmen
"Das Buch empfehle ich meinen Studenten ohne Vorbehalt. Es ist geradezu vorbildhaft in Aufbau, Didaktik und fachlicher Tiefe." Prof. Dr. Theodor Enders, Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
34
34 s/w Abbildungen
black & white illustrations, bibliography
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-35977-4 (9783642359774)
DOI
10.1007/978-3-642-35978-1
Schweitzer Klassifikation
Dr. Thomas C. Zerres ist Professor für Zivil- und Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule in Erfurt und lehrt dort Zivil- und Wirtschaftsrecht. Zuvor war er mehrere Jahre als Rechtsanwalt und als Bundesgeschäftsführer eines großen Wirtschaftsverbandes der Dienstleistungsbranche tätig.
Einführung.- BGB - Allgemeiner Teil.- Schuldrecht - Allgemeiner Teil.- Besonderes Schuldrecht - Rechtsgeschäftliche Schuldverhältnisse.- Schuldrecht Besonderer Teil: Gesetzliche Schuldverhältnisse.- Sachenrecht.- Grundzüge der Zivilprozessordnung.