Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Mehr denn je ist jetzt für alle Verfahrensbeteiligten umfassendes und zuverlässiges Wissen notwendig. Der »Stöber« bietet ihnen dieses Wissen. Gerade für das als schwierig geltende Rechtsgebiet ist der Beck`sche Kurz-Kommentar eine unentbehrliche Orientierungshilfe für die tägliche Praxis.
Dem Werk gelingt es außergewöhnlich gut, das komplizierte Zusammenwirken von Grundstückssachenrecht einerseits und dem Zwangsvollstreckungsrecht in seiner besonderen Ausprägung von Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung andererseits zu kommentieren. Bestens geeignet für Beratung und Vertragsgestaltung zur versteigerungsfesten Sicherung.
Die aktuellen Entwicklungen werden eingehend behandelt:
- Mietkaution und Mieternebenleistungen
- Ausgebot mehrerer Grundstücke
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Gläubigerin und Bieterin
- Löschungsanspruch bei Erlösverzicht
- Auswahl, Bestellung, Aufgaben und Vergütung des Zwangsverwalters
- Nutzungsvereinbarung des Zwangsverwalters mit dem Schuldner
Die 19. Auflage bringt den Kurz-Kommentar auf den Stand 1.3.2009. Sie berücksichtigt insbesondere die Änderungen des ZVG zur
- bargeldlosen Sicherheitsleistung und Zahlung durch das 2. Justizmodernisierungsgesetz
- Schaffung eines Vorrechts für Hausgeldforderungen gegenüber dinglichen Rechten
Reihe
Auflage
19., neubearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-58868-6 (9783406588686)
Schweitzer Klassifikation