Die Sachversicherung des Schiffes deckt zugleich gewisse Haftpflichtrisiken des Schiffseigentümers. Hinter äusserst knappen gesetzlichen Vorschriften und Versicherungsbedingungen verbirgt sich eine - praktisch überaus bedeutsame - vollständige Haftpflichtversicherung. Die Klärung der hiermit verbundenen Rechtsfragen macht eine Kommentierung des modernen Seekaskoversicherungsrechts insgesamt erforderlich. Kernbereich der Deckung sind Schäden infolge nautisch/navigatorischen Fehlverhaltens, das es neu zu definieren gilt. Die Mitdeckung navigatorischer Haftungsrisiken durch die Schiffskaskoversicherung ist zugleich - im In- und Ausland, bei der Versicherung von See- wie Binnenschiffen - Teil eines übergreifenden Geflechts weiterer Versicherungen, die heute die Haftungsrisiken eines Schiffsbesitzers abdecken. - Erstmalig wird in diesem Rahmen auch die Schiffsversicherung auf Gegenseitigkeit behandelt. -
Rezensionen / Stimmen
«Erstmalig wird in diesem Rahmen auch die Schiffsversicherung auf Gegenseitigkeit behandelt. Nicht nur für Juristen, sondern auch für Schiffahrtspraktiker von Nutzen.» (Deutsche Schiffahrtszeitung)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-0029-8 (9783820400298)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Die Deckung für mittelbare Kollisionsschäden als Vorläufer der Haftpflichtversicherung - Rechtsgrundlagen und Deckungsfragen der heutigen Seekaskoversicherung - Die Schiffshaftpflichtversicherung nach deutschem und ausländischem Recht.