In dieser Neukommentierung des Römerbriefs innerhalb der renommierten Reihe "Evangelisch-Katholischer Kommentar (EKK)" wird der griechische Text von Röm 1-8 wissenschaftlich kommentiert. Detaillierte philologische und traditionsgeschichtliche Analysen machen den Text dieses bedeutendsten Paulusbriefes transparent und stellen ihn in sein kulturelles und historisches Umfeld hinein. Diese Untersuchungen verbinden sich mit einer theologischen Interpretation, die das Profil des paulinischen Denkens, wie es in diesem Brief niedergelegt ist, herausarbeitet.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Dicke: 3.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7887-2883-0 (9783788728830)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. theol. Michael Wolter ist Professor emeritus für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Reihen-Herausgeber
Dr. Hans-Josef Klauck ist Professor an der University of Chicago Divinity School und seit 2006 auf dem Naomi-Shenston-Donnelley-Lehrstuhl für "New Testament and Early Christian Literature".
Dr. Ulrich Luz war Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bern.
Thomas Söding ist Professor für Neutestamentliche Exegese an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Samuel Vollenweider ist emeritierter Professor für neutestamentliche Wissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte und Theologie der urchristlichen Literatur an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.