Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Umsatzsteuerregelungen für Tourismusunternehmen bergen manchen steuerlichen Fallstrick. Welches Land hat das Besteuerungsrecht? Wann werden Umsätze selbst erbracht und wann vermittelt? Wann unterliegen Umsätze nicht mehr der Regelbesteuerung?
Wie Sie zu optimalen steuerlichen Lösungen im Tourismus kommen, erläutert Cyrilla Wolf anhand typischer Praxisfälle aus der gesamten Branche, einschließlich der MICE- und Beförderungsunternehmen. Das Spezialwerk konzentriert sich dabei auf
- Umsatzbesteuerung im internationalen Reisegeschäft und was Tourismusunternehmer dazu wissen müssen, inkl. Grundzügen zur Margenbesteuerung,
- spezielle Branchenthemen wie Veranstaltungsleistungen, Messepakete, Gutscheine, Eintrittsberechtigungen, Reiseportale, Reverse Charge, Flugtickets, Vermittlung bzw. unechte Vermittlung u.v.m.,
- aktuelle Rechtsentwicklungen (u.a. in der Folge des Jahressteuergesetzes 2019) und jüngste EuGH-/BFH-Rechtsprechung.
Die rundum aktualisierte 4. Auflage des Standardwerks bringt alle Inhalte auf den neuesten Stand.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
4., völlig neu bearbeitete Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Steuerberater; Tourismusunternehmen; Buchhalter, die für Tourismusunternehmen tätig sind; Zusammenschlüsse und Verbände von Tourismusunternehmen
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-20090-0 (9783503200900)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Cyrilla Wolf, Steuerberaterin