Das therapeutische Potential von Placebos rückt immer mehr in den Fokus systematischer Forschungsbemühungen. Aus interdisziplinärer Sicht widmet sich Annabelle Wolf der Frage der rechtskonformen Nutzung von Placebos nach den Regelungen des Behandlungsvertragsrechts gemäß §§ 630a-h BGB. Die rechtliche Betrachtung erfolgt auf der Grundlage medizinischer, psychologischer und ethischer Erkenntnisse. Die Besonderheiten bei der Aufklärung und Einholung der Einwilligung des Patienten stehen dabei im Vordergrund. Klärt der Behandelnde den Patienten über die Gabe eines Placebos auf, so verhindert er dadurch möglicherweise den Placebo-Effekt und somit den potentiellen Heilerfolg. Verschweigt er die Placebo-Behandlung, so sieht er sich haftungsrechtlichen Risiken ausgesetzt. Die Autorin zeigt Wege aus diesem Aufklärungsdilemma bei Placebo-Therapien auf.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-164186-2 (9783161641862)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Born 1994; studied law at the University of Münster; 2018 First Legal Examination; Research Assistant at KWM LAW, Münster; 2023 Doctorate (Münster); Legal clerkship at the Higher Regional Court of Karlsruhe; 2025 Second Legal Examination.