Rezensionen / Stimmen
»Fazit: Die Neuauflage ist eine praxisorientierte Gesamtübersicht über das Zwangsvollstreckungsrecht und dessen Randthemen. Sie ist nicht nur für den Anwalt, sondern für jeden, der im Vollstreckungsbereich tätig ist, ein wertvolles Nachschlagewerk, steht in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und sollte in keiner Anwaltskanzlei fehlen.«
Gabriele Waldschmidt, Rechtsfachwirtin, JurBüro 1/2021, V
»Die Fülle der behandelten Rechtsquellen ist beeindruckend. Wer sich mit Fragen der Zwangsvollstreckung bzw. dem einstweiligen Rechtsschutz auseinandersetzen muss, ist mit dem Werk von Kindl/Meller-Hannich nach alledem bestens beraten.«
Prof. Dr. Curt Wolfgang Hergenröder, WM 22/2021
»Insgesamt ergibt sich eine beeindruckende Bündelung von Kompetenzen in einem umfassend angelegten Werk. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass ein beeindruckendes Kompendium für die gesamte Zwangsvollstreckung entstanden ist. Insgesamt ist erneut ein sehr empfehlenswerter Band zu begrüßen, den insbesondere auch der Praktiker gerne in die Hand nehmen wird.«
RA Dr. iur, Friedrich L. Cranshaw, Forderungspraktiker 3-4/2021, 76-77
»Der österreichische Anwalt, der sich selbst im deutschen Zwangsvollstreckungsrecht versuchen möchte, hat mit dieser Kommentierung einen umfassenden, praxisnahen Arbeitsbehelf, dessen Anschaffung sich lohnt.«
RA Dr. Alexander Wittwer, österreichisches anwaltsblatt 4/2021
»Fazit: Das Werk ist überaus gut lesbar, übersichtlich und inhaltlich hoch aktuell und qualitativ. Der Handkommentar umfasst das gesamte Recht der Mobiliar- und Immobiliarzwangsvollstreckung. Mehr zu diesen Themen in einem Band geht nicht.«
Prof. Udo Hintzen, Rpfleger 3/2021, 189
»Die teilweise wissenschaftlich basierten Darstellungen sind jedoch für eine praktische Anwendung und Ausbildungszwecke gut aufbereitet, so dass auch vom Preis-Leistungsverhältnis her die neue Auflage dieses Handkommentars den Weg in viele Bücherregale finden und stets zur Konsultierung herangezogen werden sollte.«
Dipl.-Rpfl. Stefan Mroß, DGVZ 1/2021
»Das Fazit bleibt wie auch bei der Vorauflage gleich: es macht Spaß, mit diesem Handkommentar zu arbeiten. Er eignet sich für Praxis und Ausbildung gleichermaßen und ermöglicht einen erweiterten Blick auf die Materie Zwangsvollstreckungsrecht.«
RAG Dr. Benjamin Krenberger, Die Rezensenten November 2020
»Fazit: Mit dem Kindl/Meller-Hannich Handkommentar ist man als Vollstreckungsrechtler breit und solide aufgestellt.«
Rüdiger Rath, justament.de Dezember 2020
»Dieser Band richtet sich so an alle, die mit dem Zwangsvollstreckungsrecht zu tun haben – von Studenten bis zu Praktikern oder Wissenschaftlern. Er eignet sich zudem hervorragend als Ergänzung zu den entsprechenden Bänden aus der Handkommentar-Reihe zum BGB und zur ZPO.«
Benedikt Bögle, benedikt-boegle.com Dezember 2020
»Die Kommentierung ist durchgehend sehr verständlich, praxisnah und bemüht sich bei aller Kürze um Vollständigkeit der Information. Für die Entscheidung von Streitfällen werden wesentliche Gesichtspunkte dargestellt und helfen eigenständig weiter zu argumentieren. Die sehr kompakte Kommentierung enthält alle wesentlichen Informationen, um die Normen des Zwangsvollstreckungsrechts gezielt und konsequent anwenden zu können.«
RA Ralf Hansen, juralit.online November 2020