Ein neuer Blick auf alte Freunde
Erstaunliche Dinge geschehen im Wald: Bäume, die miteinander kommunizieren. Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn liebevoll umsorgen und pflegen. Bäume, die Empfindungen haben, Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich? Aber wahr! - Der Förster Peter Wohlleben erzählt faszinierende Geschichten über die ungeahnten und höchst erstaunlichen Fähigkeiten der Bäume. Dazu zieht er die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ebenso heran wie seine eigenen unmittelbaren Erfahrungen mit dem Wald und schafft so eine aufregend neue Begegnung für die Leser: Wir schließen Bekanntschaft mit einem Lebewesen, das uns vertraut schien, uns aber hier erstmals in seiner ganzen Lebendigkeit vor Augen tritt. Und wir betreten eine völlig neue Welt.
Zum Buch:
Peter Wohlleben ist Förster in der Eifel, Sie kennen ihn als Autor von Der Wald - Ein Nachruf, ein Buch, das sehr viel gute Presse bekommen hat - zum Beispiel von der Hörzu, die schrieb: 'Eine anschauliche Lektüre voller Aha-Erlebnisse.'
Das letzte Buch von Peter Wohlleben war ein Warnruf in Sachen Wald; nun schreibt er ein Sehnsuchtsbuch: Das geheime Leben der Bäume erzählt wahre Geschichten über die ungeahnten Fähigkeiten der Bäume. So vertraut uns Bäume und Wälder auch erscheinen mögen - hier erkennen wir zum ersten Mal, was wir alles nicht wussten. Denn Bäume sind sehr besondere Lebewesen mit nicht für möglich gehaltenen Fähigkeiten: Zum Beispiel entdeckte Peter Wohlleben einmal einen ca. 5 mal 20 Zentimeter großen bemoosten Stein im Wald. Bei genauerem Hinsehen entpuppte der sich als Buchenholz, das noch fest im Erdreich verankert war. Als er die Rinde untersuchte, stellte sich heraus, dass dieses Baumstück noch lebte: Es war der Rest eines einst meterdicken Baumes, den ein Köhler vor vielleicht 400 Jahren gefällt hatte. Überlebt hatte nur dieser winzige steinartige Rest - und zwar weil die umstehenden Bäume sich mit den Wurzeln dieses Veteranen verbunden hatten und seine Überreste mit Nährstoffen versorgten. 400 Jahre lang, bis heute.
Oder der Nachwuchs: Unter dem dichten Blätterdach eines Buchenwaldes bekommen Eichen und Nadelhölzer nicht genügend Licht und werden auf diese Weise verdrängt. Von dem Lichtmangel sind natürlich auch junge Buchenschösslinge betroffen, und trotzdem gedeihen sie im Schatten ihrer Eltern: Weil die alten Buchen ihren Nachwuchs über die Wurzeln mit ernähren. Es kann 200 Jahre dauern, bis ein alter Baum abstirbt; erst dann fällt genügend Licht ein für die jungen Bäume, die jetzt erstmals aus eigener Kraft wachsen können. Solange warten sie geduldig.
Andere Bäume, wie etwa Eichen, kommunizieren über chemische Duftstoffe miteinander: Wird ein Baum von Fressfeinden (Insekten) befallen, sendet er Duftsignale aus, und alle Bäume in weitem Umkreis, die diese Duftsignale empfangen, wappnen sich, indem sie innerhalb von Minuten spezielle Bitterstoffe in der Rinde einlagern, die die Insekten vergraulen.
Peter Wohlleben geht sogar so weit, zu sagen, dass Bäume mit ihren Blättern und der dünnen Rinde an den jungen Trieben sehen und fühlen können: Hell und Dunkel, Frühling oder Herbst, warm oder kalt - Bäume haben ein Empfinden dafür. Ja mehr noch: Bäume können lernen, sich erinnern, und diese Erinnerungen werden irgendwo gespeichert - im 'Baumgehirn'?
Ein Buch über Bäume und Wälder, das uns eine völlig neue Welt erschließt - eine Liebeserklärung an den Wald.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 134 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-453-28067-0 (9783453280670)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Heute arbeitet er in der von ihm gegründeten Waldakademie in der Eifel und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein. Er ist Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und den Naturschutz, die sich allein im deutschsprachigen Raum 2,5 Millionen Mal verkauft haben. Für seine emotionale und unkonventionelle Wissensvermittlung wurde Peter Wohlleben 2019 die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen. Seine Bücher sind in über 46 Ländern erschienen.