Zum Werk
Dieses Buch bietet eine ideale Arbeitsgrundlage für alle, die den Einstieg ins Sachenrecht suchen - ob juristische Studienanfängerinnen und Studienanfänger, Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler an Universitäten und Hochschulen oder Studierende an Berufsakademien.
Der Stoff wird nicht in einem vortragsähnlichen Monolog, sondern behutsam in Form eines Lehrgesprächs nahe gebracht. Viele Fragen regen zum Mit- und Nachdenken an. Zahlreiche Schaubilder und Übersichten verdeutlichen die Zusammenhänge.
Vorteile auf einen Blick
- Übersichten, Merksätze, Prüfungsschemata
- Dialog zwischen Autor und Leser
- Gesetzesänderungen und neueste Rechtsprechung eingearbeitet
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.
Rezensionen / Stimmen
"Eine übersichtliche und anschauliche Darstellung zum Sachenrecht."
Dozentenstimme von Prof. Dr. jur. Axel Benning, FH Bielefeld, zur 10. Auflage 2017
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
12., überarbeitete und verbesserte Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende an Universitäten und Hochschulen.
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 162 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-7116-8 (9783800671168)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Prof. Dr. Rainer Wörlen †
Fortgeführt von Prof. Dr. Axel Kokemoor und Prof. Dr. Stefan Lohrer