Rechts- und Handlungssicherheit gewinnen
Das an praktischen Fragestellungen orientierte Handbuch soll veranschaulichen, wie Vermögensverwaltung und Vermögensanlage gesetzeskonform – nach dem neuen Betreuungsrecht 2023 – zu gestalten sind.
Behandelt werden der Erwerb von Vermögenswerten und mögliche Verfügungen darüber unter Abhandlung vieler Einzelgeschäfte. Vorteile und Risiken werden dargestellt. Die Darlegung möglicher Fehlverhalten soll verhindern, dass der Betreuer Schadensersatzansprüchen ausgesetzt sein könnte. Beispiele und Tipps erleichtern die Umsetzung in die praktische Arbeit.
Das Praxishandbuch Vermögensverwaltung in der Betreuung vermittelt damit das notwendige Fachwissen und ist bestens geeignet, wenn dem in der Betreuung Tätigen ein entsprechender Aufgabenbereich im Aufgabenkreis zugewiesen wurde.
Auch dem Rechtspfleger des Betreuungsgerichts dient das Handbuch als wertvolle Grundlage zur Überwachung der Vermögensverwaltung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 131 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-8444-0 (9783802984440)
Schweitzer Klassifikation
Autorin:
Andrea Wittke (geb. Kiermaier) ist Rechtspflegerin am Amtsgericht Regensburg