Anders als nationale Aktiengesellschaften kann eine SE nur durch schon bestehende Gesellschaften gegründet werden. Dies führt in der Regel zu einem Konflikt innerhalb der Gründungsgesellschaften über das Ob und Wie der Gründung. Ein ebensolcher Konflikt entsteht innerhalb einer SE, wenn diese eine Sitzverlegung plant. Welcher Schutz zu Gunsten der opponierenden Minderheitsgesellschafter in diesen Situationen greift, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit.
Die Verfasserin verfolgt den Ansatz, die verschiedenen bei den Gründungsformen und der Sitzverlegung vorgesehenen Instrumente des Minderheitenschutzes zu systematisieren. Neben dem Schutz durch Information im Vorfeld der Gründung und der Mitentscheidungsmöglichkeiten wird der vermögensrechtliche Schutz durch eine Überprüfung des Umtauschverhältnisses und das Austrittsrecht der Gesellschafter anlässlich der Gründung untersucht.
Die Autorin wendet sich auch dem durch das Kapitalmarktrecht vermittelten Minderheitenschutz in Gestalt des Pflichtangebotes nach § 35 WpÜG zu, womit die allgemeine Frage des Zusammenspiels übernahmerechtlicher Vorschriften mit jenen des Gesellschaftsrechts einen neuen Anwendungsfall bekommen hat.
Informationen zur Reihe:
Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Gregor Bachmann, LL.M., Prof. Dr. Matthias Casper, Prof. Dr. Carsten Schäfer und Prof. Dr. Rüdiger Veil
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sind dynamische Gebiete mit vielfältigen Interdependenzen. Das Kapitalmarktrecht ist wiederum unauflöslich mit dem Bankrecht verwoben.Die Schriftenreihe will Beiträge zu den Verflechtungen dieser Rechtsgebiete, ihren dogmatischen Grundlagen sowie zu deren ökonomischen, internationalen und europäischen Bezügen liefern.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-5655-4 (9783832956554)
Schweitzer Klassifikation