»The Transfer of the Entire Assets of a Company Pursuant to Section 179a(1) German Stock Corporation Act«
Despite its long history, case law and literature have not succeeded to define the constituent element of Section 179a German Stock Corporation Act, the transfer of the entire assets of a company, which is subject to the approval of the shareholders' meeting. The author demonstrates that the provision is intended solely to protect the shareholders' freedom of disposition, not their assets. Based on this understanding, the entire assets are defined by means of qualitative criteria.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2020
Universität Bonn
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-18204-6 (9783428182046)
Schweitzer Klassifikation
Yannick Witt studierte Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit dem Schwerpunktbereich im Unternehmens- und Kapitalmarktrecht. Ebendort fertigte er seine Dissertation zum Thema »Die Veräußerung des ganzen Gesellschaftsvermögens gemäß § 179a Abs. 1 AktG« unter Betreuung von Prof. Dr. Jens Koch an. Promotionsbegleitend war er in Wirtschaftskanzleien in Düsseldorf im Bereich des Gesellschaftsrechts tätig. Seit Herbst 2020 absolviert er ein Postgraduiertenstudium an der University of Oxford (Magister Juris).
1. Einleitung
2. Der Begriff des ganzen Vermögens
§ 1 Gesellschaftsvermögen - § 2 Das ganze Gesellschaftsvermögen
3. Tatbestandliche Folgefragen und Rechtsfolge des § 179a Abs. 1 AktG
§ 3 Berücksichtigung der Gegenleistung? - § 4 Subjektives Element - § 5 Sukzessive Veräußerungsvorgänge - § 6 Das Verhältnis von § 179a Abs. 1 AktG zu § 311b Abs. 3 BGB - § 7 Die Rechtsfolge eines Verstoßes gegen § 179a Abs. 1 Satz 1 AktG
4. Abgrenzungsfragen im unmittelbaren Anwendungsbereich des § 179a AktG
§ 8 Anwendbarkeit auf die aufgelöste Gesellschaft - § 9 Anwendbarkeit bei konzerninternen Veräußerungen - § 10 Anwendbarkeit bei Zusammenschlüssen unter Gleichen - § 11 Anwendbarkeit auf Projektgesellschaften
5. Entsprechende Anwendung auf andere Gesellschaftsformen
§ 12 Analoge Anwendung des § 179a Abs. 1 AktG auf die GmbH - § 13 Beschlussanforderungen bei der analogen Anwendung auf die GmbH -§ 14 Analoge Anwendung des § 179a Abs. 1 AktG auf Personengesellschaften - § 15 Anwendung von § 179a Abs. 1 AktG auf die KGaA
6. Thesen
Literatur- und Stichwortverzeichnis