Inhalt*
Seite
Vorwort. V
Dr. Stephan J. Spehl, LL.M., München
Zugang zu staatlichen Gerichten trotz Schiedsvereinbarung. 1
I. Einleitung. 2
II. Schiedsvereinbarung mit Wahlrecht. 3
III. Keine wirksame Erhebung der Schiedseinrede. 4
IV. Unwirksamkeit der Schiedsvereinbarung/Fehlende Begründetheit
der Schiedseinrede. 5
V. Subjektive Grenzen der Schiedsvereinbarung. 25
VI. § 1033 ZPO: Einstweiliger Rechtsschutz durch staatliche Gerichte. 29
VII. Urkunden-, Wechsel- und Scheckprozess. 29
VIII. Kompetenz zur Prüfung der Gültigkeit der Schiedsvereinbarung. 30
Dr. Dietmar Hantke, München
Auswahl der Schiedsrichter. 33
I. Zusammensetzung des Schiedsgerichts. 33
II. Bestellung der Schiedsrichter. 36
III. Berücksichtigung von Beruf oder Qualifikation des Schiedsrichters. 43
IV. Hinweise zum Auswahlverfahren. 47
Privatdozent Dr. Hans-Jürgen Schroth PhD, München
Taktik und einstweiliger Rechtsschutz im deutschen Schiedsverfahren. 49
I. Einleitung. 49
II. Die Regelung in § 1041 ZPO. 50
III. Die Parallelkompetenz von staatlichen Gerichten und
Schiedsgerichten beim einstweiligen Rechtsschutz. 51
IV. Einstweiliger Rechtsschutz in den Schiedsordnungen. 55
V. Zusammenfassung und Ergebnis. 56
Dr. Karl J. T. Wach, München
Taktik in M&A-Schiedsverfahren. 57
I. Einleitung. 58
II. Auswahl des passenden Verfahrens. 62
III. Gestaltung der Schiedsvereinbarung. 73
__________
* Ausführliche Inhaltsübersichten zu Beginn der jeweiligen Beiträge.
Inhalt
Seite
X
IV. Vorbereitung des Verfahrens. 86
V. Konstituierung des Schiedsgerichts. 90
VI. Einstweiliger Rechtsschutz. 100
VII. Einleitung des Verfahrens und Verjährungshemmung. 101
VIII. Beendigung des Schiedsverfahrens. 105
IX. Maßnahmen gegen den Schiedsspruch. 105
X. Anerkennung und Vollstreckbarerklärung des Schiedsspruchs. 106
Professor Dr. Reinhold Geimer, München
Nichtvertragliche Schiedsgerichte. 109
I. § 1066 ZPO im Kontrast zu § 1029 ZPO. 109
II. Anwendungsbereich. 110
III. § 1066 ZPO als Ermächtigungsnorm. 111
IV. Multilaterale Schiedsgerichtsverfahren. 112
V. Nichtkonsensuale Schiedsbindung.