Den speziellen Anforderungen, die die Abwicklung von Gesellschaftsinsolvenzen abverlangt, trägt dieses Werk Rechnung. Neben den insolvenzrechtlichen Besonderheiten werden auch gesellschafts-, steuer-, straf- und arbeitsrechtlich relevante Aspekte berücksichtigt. Aber auch betriebswirtschaftliche wie strategische Fragestellungen werden beleuchtet und in Abhängigkeit von der Zielsetzung des Insolvenzverfahrens entsprechende praxisrelevante Überlegungen angestellt.
Das Werk orientiert sich weitestgehend am „klassischen“ Ablauf eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen von Gesellschaften, wobei neben allgemeinen Abwicklungsthemen im Wesentlichen die Rechtsform der GmbH besprochen wird, der in der Praxis die größte Bedeutung zukommt. Ferner werden die Besonderheiten bei der Verfahrensabwicklung von Insolvenzen über das Vermögen von Personengesellschaften und anderen, dem Bereich der juristischen Personen zuzuordnenden Rechtsformen besprochen. Berücksichtigung finden hierbei sowohl Liquidations-, als auch Sanierungsszenarien in den teils unterschiedlichen Nuancen und Facetten.
Die zweite Auflage berücksichtigt die aktuellen Änderungen und Auswirkungen durch das SanInsFoG und das COVInsAG.
Rezensionen / Stimmen
„Mit dem Werk kann man sich entweder kurz und bündig einen umfassenden Einblick in die Materie einer Verfahrensabwicklung verschaffen oder es als Nachschlagewerk nutzen. Durch das auch in diesem Buch umfassend strukturierte Inhaltsverzeichnis ist dem Leser der Zugang zu einzelnen Themen leicht möglich.“ (Insolvenzsachbearbeiterin Michaela Heyn zur Vorauflage, in: InsbürO 10/2015)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte mit entsprechendem Tätigkeitsschwerpunkt, Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Syndizi, Richter, Gerichte
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14 cm
ISBN-13
978-3-8145-9041-7 (9783814590417)
Schweitzer Klassifikation