Die in § 15 Abs. 1 GmbHG normierte freie Vererblichkeit und Veräußerlichkeit von Geschäftsanteilen entspricht in der Regel nicht den tatsächlichen Bedürfnissen und somit auch nicht der allgemeinen Rechtspraxis. Vielmehr wird überwiegend die Erbfolge durch Satzungsbestimmungen gesteuert, um die Gefahr zu bannen, dass Dritte unkontrolliert über die Erbfolge in die Gesellschaft eindringen. Bei der Wahl der Satzungsklauseln kommt es entscheidend darauf an, zivil- und steuerrechtliche Vorgaben so zu vereinbaren, dass den Interessen der Gesellschafter und der Gesellschaft selbst in bestmöglichem Maße gedient ist.
Während im Personengesellschaftsrecht die Erbfolge in der Literatur seit jeher große Beachtung findet, wird das gleiche Thema bei der GmbH eher stiefmütterlich behandelt. Diese Broschüre schließt die Lücke.
Das Buch besteht aus sechs Teilen:
Einleitung
Die Rechtslage nach dem GmbH-Gesetz
Vinkulierungsklauseln
Einziehungsklauseln
Abtretungsklauseln
Zusammenfassung und Gestaltungsvorschlag
Reihe
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-48211-3 (9783482482113)
Schweitzer Klassifikation