Das Buch richtet sich an Rechtsanwälte, die als Familienrechtler die psychologischen Hintergründe von Scheidungsverfahren besser verstehen wollen. Erörtert werden einerseits die theoretischen Hintergründe von Trennungsmechanismen und die hieraus resultierenden Mandantenreaktionen, andererseits liegt der Schwerpunkt auf den Frage- und Beratungstechniken, mit denen der Anwalt problematische Mandate in eine konstruktive Richtung lenken kann. Die Erkenntnisse der Mediationsforschung werden hierzu auf die klassisch parteiliche "Einzelmandatierung" übertragen. Die Materie ist anwaltsbezogen aufbereitet, den Bedürfnissen des Praktikers wird durch die Anreicherung des Stoffes um viele Situationsbeispiele Rechnung getragen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, vor allem mit familienrechtlichem Schwerpunkt
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-64406-2 (9783504644062)
Schweitzer Klassifikation