Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Wieczorek/Schütze ist - in nunmehr 4. Auflage - eine wahre "Institution" auf dem Gebiet des Zivilprozessrechts. In wissenschaftlich fundierter Tiefe setzt der 14-bändige Großkommentar zur ZPO einmal mehr Maßstäbe und hält dabei auch stets die Belange und Anforderungen der zivilprozessualen Praxis umfassend im Blick.Das verjüngte Autorenteam aus 33 renommierten Wissenschaftlern und Praktikern trägt Sorge dafür, dass die traditionsreiche Kommentierung auch gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüchen gewachsen, ihnen gleichsam einen Schritt voraus ist.Die Kommentierung umfasst neben der Zivilprozessordnung auch die relevanten Nebengesetze (wie EGZPO, GVG, KapMuG und MediationsG) sowie das europäische und internationale Zivilprozessrecht. Selbstverständlich sind alle relevanten Gesetzesänderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt. Zum Band:Die Kommentierung umfasst neben der Zivilprozessordnung auch die relevanten Nebengesetze (wie EGZPO, GVG, KapMuG und MediationsG) sowie das europäische und internationale Zivilprozessrecht. Selbstverständlich sind alle relevanten Gesetzesänderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Lothar Gamp, Rinsche & Speckmann, Brandenburg; Uwe Gerken, Oberlandesgericht Oldenburg; Ferdinand Kruis, Sernetz Schäfer Rechtsanwälte, München;Hanns Prütting, Universität zu Köln; Rolf A. Schütze, Thümmel Schütze & Partner, Stuttgart; Stefan Smid, Universität Kiel.