Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Diese bewährte Gesamtdarstellung des Versorgungsausgleichs erläutert Ihnen alle wesentlichen Rechtsgrundlagen und die verfahrensrechtlichen Besonderheiten sowohl im Scheidungsverbund als auch im selbständigen Verfahren. Neben dem Kosten- und Gebührenrecht werden auch steuerrechtliche Folgen erörtert.
Die 5. Auflage bringt nach zahlreichen Neuregelungen - u.a. durch den § 47a VersAusglG, das Gesetz zur Änderung des Versorgungsausgleichsrechts, durch das Grundrentengesetz, Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz und das Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts - alle Inhalte auf den neuesten Stand.
Hartmut Wick legt dabei besonderen Wert auf eine verständliche Darstellung der Systematik und der praktischen Auswirkungen des Versorgungsausgleichs:
- Strukturen und Grundlagen sowie verfahrensrechtliche Besonderheiten des Versorgungsausgleichs prägnant und jeweils im Zusammenhang beleuchtet
- Berechnungsbeispiele und vereinfachte Rechenformeln, mit denen Sie auch komplexe Konstellationen verständlich erschließen
- Aktuelle höchstrichterliche und OLG- Rechtsprechung - u.a. auch Auswirkungen der BVerfG-Entscheidung vom 26. Mai 2020
- Die einschlägigen Tabellen zum Versorgungsausgleich, eine ausführliche Checkliste für die Mandatsbearbeitung sowie Musterschriftsätze für verschiedene Verfahrensgestaltungen
Viele Beispiele, vereinfachte Rechenformeln und Formulierungsvorschläge erleichtern Ihnen den Zugang in der Praxis.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Familiengerichte; Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Familienrecht; Rechtsanwälte mit Interessen- und Tätigkeitsschwerpunkt Familienrecht; Notare; Sachbearbeiter bei den Trägern der Altersversorgung
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 51 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-21218-7 (9783503212187)
Schweitzer Klassifikation
Autor
Hartmut Wick, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a. D., Celle