Der Jakobusbrief ist eine frühe Weisheitsschrift aus dem Jerusalemer judenchristlichen Kontext. Der Brief präsentiert sich formal als eine einfache Aneinanderreihung einzelner für die Lebensgestaltung relevanter Themen. Doch die vorliegende Exegese zeigt, durch welch sorgfältige Argumentationstechniken die verschiedenen Themen entfaltet werden und miteinander verbunden sind. Die Aufarbeitung der frühjüdischen Traditionen bringt die Toraobservanz und den Sinnreichtum dieses Briefes zum Vorschein. Die Beachtung des hellenistischen Kontextes macht den philosophischen Anspruch, der im Gewand des Schriftgelehrten vorgebracht wird, deutlich: Der Glaube an Gott und den Herrn Jesus Christus soll die Gläubigen befähigen, in einer zerrissenen Welt trotz aller Versuchungen weise zu leben, durch das richtige Hören, Reden und Handeln.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, biblisch Interessierte.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 305 mm
Breite: 225 mm
Dicke: 58 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-020356-3 (9783170203563)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Peter Wick lehrt Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum.