Die konfliktreichen Hintergründe der Frühen Kirche
»Jesus war der erste Christ!« - dass dieser Satz Unsinn ist, ist selbst in kirchlichen Kreisen nicht immer unmittelbar klar. Jesus war Jude und blieb es bis zu seinem Tod. Und auch die ersten Anhänger der Jesusbewegung waren Juden und blieben es. Wie aber entstand aus einer innerjüdischen Bewegung das Christentum? Und warum bestimmte dieses seine Identität sofort antijüdisch? Klaus Wengst erzählt die Geschichte einer neuen religiösen Bewegung im pluralen Panorama des Römischen Reiches. Eine Geschichte voller Eifer und Enthusiasmus, Konflikt und Leidenschaft - spannend, überraschend und erhellend.
- Die Geschichte der frühen Jesus-Anhänger
- Die historischen Wurzeln des christlichen Antijudaismus erkennen
- Spannend und kenntnisreich erzählt
Rezensionen / Stimmen
»Klaus Wengst erzählt eine Geschichte voller Eifer und Enthusiasmus, Konflikt und Leidenschaft - spannend, überraschend und erhellend.«
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 217 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-579-07176-3 (9783579071763)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Klaus Wengst, geb. 1942 in Remsfeld (Bezirk Kassel), war bis 2007 Professor für Neues Testament an der Universität Bochum; Forschungsschwerpunkte im Bereich sozialgeschichtlich orientierter Exegese und in der Frage des Verhältnisses der neutestamentlichen Schriften zum Judentum. Zahlreiche Veröffentlichungen.