Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die namhaften Herausgeber und erstklassigen Autoren dieses Werks kommentieren das GewStG kompetent unter Berücksichtigung sämtlicher wesentlicher Entscheidungen der Finanzrechtsprechung zum GewStG. Sie kommen aus allen maßgeblichen Bereichen des Gewerbesteuerrechts – Finanzverwaltung, Beratung und Rechtsprechung – und sorgen so für eine besondere Beratungssicherheit durch ausgewogene Erläuterungen.
Die Gewerbesteuer stellt die stärkste Einnahmequelle der Städte und Gemeinden dar und steht daher traditionell im besonderen Fokus. Gleichzeitig gilt sie derzeit im Fall der Nichtanrechnung als die am stärksten belastende deutsche Unternehmenssteuer. Dabei ist die rechtssichere und kompetente Anwendung der einschlägigen Vorschriften und Gestaltungsspielräume ein anspruchsvolles Unterfangen, denn es sind mehrere Rechtsgebiete sicher zu beherrschen, um steueroptimalen Rat zu geben. Dieser Kommentar kennt und erläutert diese Bezüge sowie alle wichtigen Fragen im Gewerbesteuerrecht, um zielgerichtet und lösungsorientiert Hilfestellung zu geben.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof a.D., Rechtsanwalt, Steuerberater
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater